
Rote Überschriften gehören zu Band 1
Blaue Uberschriften gehören zu Band 2
Grüne Überschriften geben euch schon mal kleine Einblicke in Band 3
BAND 1 - Spiel der Vergangenheit
Alisons Elternhaus
Alisons Elternhaus
>>Meine Beine fliegen über die steinige Straße, zwischen den lichter werdenden Stämmen hindurch, ich achte nicht auf meine Seitenstiche, die nach einer Minute einsetzen, und deute mit vorgestrecktem Arm auf ein Holzhaus mit Veranda, dem wir immer näher kommen. »Das ist es!« Atemlos sehe ich Kay nach, der an mir vorbeischnellt und den ungepflasterten Vorplatz einige Sekunden vor mir erreicht.<<
(Kapitel 3/ AUGUST 2013)
Das Kino (hinten rechts) damals und ...
(Kapitel 7 ,03. Juli 1929 Mount Tamaplais bei Mill Valley
Aus dem Inneren der Destille ist ein Pfeifen zu hören und mein Gegenüber dreht sich um. »Ich kann nicht behaupten, dass es mich gefreut hat, aber es war durchaus kurzweilig, Ihre Bekanntschaft gemacht zu machen.« »Ich bitte Sie doch nur, die Destille zu verlassen. Nur für eine halbe Stunde!«, hebe ich an, doch die Tür ist ins Schloss gefallen, der Riegel schiebt sich schabend zu. Plötzlich höre ich weitere Schritte und fahre herum.
(Kapitel 7 ,03. Juli 1929 Mount Tamaplais bei Mill Valley)
(Kapitel 3/ AUGUST 2013)
Das Kino (hinten rechts) damals und ...
»Mir war nicht bewusst, dass das Kino ebenfalls als Theater genutzt wird.« Kay sieht sich mit großen Augen um, während wir einen mit flackernden Glühbirnen beleuchteten Korridor hinuntergehen. »Aber natürlich! Oder meinen Se, vom Film allein könnte ein Betreiber wie ich überleben? Solche goldenen Zeiten werden wohl nie kommen. Allein die ganzen Ausgaben! Die Umrüstung auf Ton hat mich ein kleines Vermögen gekostet, und ständig is was kaputt!«
(Karpitel 5, Irgendwann , Mill Valley)
(Karpitel 5, Irgendwann , Mill Valley)
...heute
>>Wir sind wieder in Mill Valley, mitten im Zentrum auf der Throckmorton Avenue, und für einen kurzen Moment verliere ich mich in der Idee, dies alles sei nur ein Film und ich könnte Carissa anrufen, sie fragen, ob sie mit mir heute Abend einen verrückten Science Fiction in eben diesem Kino sehen will …<<
(Karpitel 5, Irgendwann , Mill Valley)
(Karpitel 5, Irgendwann , Mill Valley)
Wenig später sind wir in dem Menschengewirr der Throckmorton Avenue untergetaucht. Wir gehen zügig, aber nicht überaus schnell, um unauffällig zu bleiben. Doch trotz unseres gemäßigten Schritts und der neuen Garderobe zieht Kay die Blicke der Frauen auf sich. Kichernd und tuschelnd ziehen sie an uns vorbei. Vielleicht liegt es auch an seiner Gesichtstätowierung, deren Geheimnis ich noch nicht gelüftet habe.
(Kapitel 6, Irgendwann zwischen 1927 und 1930, Mill Valley)
(Kapitel 6, Irgendwann zwischen 1927 und 1930, Mill Valley)
Depot / Alisons Lieblingscafé - Buchhandlung und Café in einem in Mill Valley
Mein
absolutes Lieblingsgeschäft in Mill Valley, ein Kaffee- und Buchladen.
Wie viele Stunden werde ich dort verbringen, in einem der Bücher
schmökern … Ich liebe es, dabei in aufgeschäumter Milch ertränkten
Espresso zu schlürfen. Wann immer es das Wetter zulässt, sitze ich
draußen unter den schattenspendenden Sonnenschirmen, die Füße auf einen
Blumenkübel gestreckt, bis die letzte Seite gelesen ist. Jetzt jedoch
ist mein Lieblingsplatz von Gleisen überspannt, das Gebäude ein Bahnhof,
vor dem eine monströse, pechschwarze Dampflok schnauft. (Kapitel 6, Irgendwann zwischen 1927 und 1930, Mill Valley)

Großer brand 1929
Ich halte Kays Hand fest, natürlich könnte ich ihn nicht daran hindern, aber er muss verrückt sein, sich dem Feuer weiter nähern zu wollen. Wie zur Bestätigung bricht plötzlich ein Sprung Rehe aus dem Wald. Die Tiere stürmen die Böschung herunter, ungebremst über Äste hinweg, stürzen mit knallenden Hufen an uns vorbei, den Abhang herunter. Vögel steigen im gleichen Moment aus den Baumkronen, fliehen mit panischen Lauten talwärts, sogar einige Schlangen winden sich aus dem Dickicht; es ist, als ob die Arche angelegt hätte, um die letzten Tiere vor dem Untergang zu retten. Und dann schlagen auch schon die ersten Flammen über den Berggipfel, nicht mehr als ein paar hundert Meter entfernt. Verzweifelt klammere ich meine Finger um Kays Hand.
Schwarzbrennerei / Destille während Prohibition

(Kapitel 7 ,03. Juli 1929 Mount Tamaplais bei Mill Valley)
Zu Beginn in der Wüste
Wir sind anscheinend weiter gekommen, als ich geahnt habe, denn die Wüste liegt hinter uns. Das immer gleiche Gelb des Sandes ist einem hellem Braun gewichen. Körnige Erde zieht sich über seichte Erhebungen, die wie zu Stein gewordene Wellen wirken. Selbst der Berg ist viel näher gekommen, scheint nicht mehr so unerreichbar wie noch am Tag zuvor, und nicht weit entfernt stehen dicht gedrängt gelb blühende Pflanzen zwischen silbrigen Sträuchern.
(Kapitel 10, Immer noch irgendwann, in der Wüste, Richtung Nordwesten)
»Was ist das?«, krächze ich. Kay lächelt, legt den Finger auf seinen Mund. »Pscht. Nicht reden. Trink. Ich habe noch mehr gefunden. Es ist genug da. Das sind Fasskakteen, sie speichern das Wasser … so ist gut«, flüstert er, als ich begierig die Flüssigkeit heraussauge. Das sind also die Schwämme, kein Traum, sondern Kakteenfleisch, welches er mir gebracht hat. Er hat mich nicht sterben lassen, er hat dafür gesorgt, dass ich überlebe …
(Kapitel 10, Immer noch irgendwann, in der Wüste, Richtung Nordwesten)
BAND 2 - Spiel der Zukunft
(Kapitel 10, Immer noch irgendwann, in der Wüste, Richtung Nordwesten)
BAND 2 - Spiel der Zukunft
Nach zwei Stunden erreiche ich die erste Straße. Sie führt bergab, Richtung High-School. Der Kunstunterricht hat längst begonnen. Mrs. Frensh wird wahrscheinlich gerade ausschweifend über den Expressionismus und seine Vertreter im 20. Jahrhundert referieren … Ich sehe an mir herab, auf meine am Knie zerrissene Jeans, meine nackten Füße, meine verdreckten Hände. Um mich zu waschen und die Kleidung zu tauschen, hätte ich schon vor zwanzig Minuten abbiegen müssen. Aber Mrs. Frensh wird mich nicht zu Gesicht bekommen, denn mein Weg führt direkt ins Rektorat.
Irgendwie werde ich Mum und Dad schon begreiflich machen, dass ich die High-School nur noch besuchen werde, um meine Prüfungen abzulegen. Ich darf keine Zeit mehr verschwenden …
(Kapitel 2, Dezember 2013)
Apfelplantage
Das ist es! Das ist die Apfelplantage! In diesem Spiel hätte Perry Hill sie normalerweise gewonnen, aber jetzt liegt auch noch ein ganzer Haufen Geld auf dem Tisch und ein Stück Land direkt am Pier …
(7 . K a p i t e l 31. Dezember 1852 20.12 Uhr, San Francisco)
Old Mill / alte Sägemühle
Die Golden-Gate-Bridge gab es natürlich noch nicht, aber um diese Zeit entstand Mill Valley und eben auch die Sägemühle, der meine Heimat seinen Namen zu verdanken hat. Dad arbeitet in dem letzten Sägewerk im County und weiß alles über Holz, er liebt es so sehr, dass er an manchen Tagen von nichts anderem redet. Plötzlich vermisse ich nicht nur Dad, sondern auch mein Zuhause derart schmerzlich, dass ich das Gefühl habe, es zerreißt mich innerlich.
(8 . K a p i t e l, Januar 1853, San Francisco)
San Francisco um 1853
BAND 3 - Spiel der Gegenwart
(Kapitel 2, Dezember 2013)
Sündelnmeile S.F., australisches Viertel / Bordell
Gleich darauf sind wir wieder in der Kälte der Nacht und steuern das nächste Gebäude an. Es ist rosa gestrichen, rote Laternen hängen an der Fassade. Als ich die Tür aufdrücken will, hält Kay mich zurück. »Bitte drehen Sie sich um. Dies ist kein Anblick für Sie.« Ich verdrehe die Augen. Natürlich ist mir klar, dass rote Laternen nicht gerade auf eine gewöhnliche Kneipe hindeuten, aber auch in einem Bordell könnte irgendwo Karten gespielt werden. (Kapitel 7, Dezember 1852, San Francisco)
Apfelplantage
Das ist es! Das ist die Apfelplantage! In diesem Spiel hätte Perry Hill sie normalerweise gewonnen, aber jetzt liegt auch noch ein ganzer Haufen Geld auf dem Tisch und ein Stück Land direkt am Pier …
(7 . K a p i t e l 31. Dezember 1852 20.12 Uhr, San Francisco)
Old Mill / alte Sägemühle

(8 . K a p i t e l, Januar 1853, San Francisco)
San Francisco um 1853
Vielleicht habe ich unterbewusst etwas bemerkt, dass mir einen Hinweis darauf gibt, warum ich noch hier bin. Etwas, dass nicht in diese Zeit passt. Ratlos drehe ich mich im Kreis, trete einige Schritte zurück und lege den Kopf in den Nacken. Oh Gott. Oh Gott! Nein! Ich stolpere weiter zurück, schlage die Hand vor den Mund, um meinen Schrei zu ersticken. Drei oder vier Meter über mir baumeln zwei Männer an einem Strick. Sie sind tot. So tot man nur sein kann. Die Köpfe hängen herab, starren mich zur Fratze verzerrt an, die Kiefer weit aufgerissen, die Haut verzogen und grau. Es waren keine Schaufensterpuppen, sondern die leblosen, verdorrten Körper zweier Männer. Sie müssen bereits Wochen hier hängen.
Hafen
Das Meer ist zwischen den monströsen Holzkörpern kaum auszumachen. Viele von ihnen sind riesig, die meisten Schiffe haben Segel, die jedoch eingezogen sind, bei einigen mache ich sogar Schornsteine aus. Dunkel überragen sie die unzähligen Masten. Mill Valley. So nah … und doch unerreichbar. Ich steuere auf den Pier zu, gehe bis zum Ende der Planken, aber auch von hier aus sehe ich nichts als Schiffe und Möwen. Sie kreisen über dem breiten Steg und kreischen erwartungsvoll, als ein kleines Fischerboot hinter einem monströsen Kahn hervorkommt.
(Kapitel 8, 01. Januar 1853 , San Francisco)
(Kapitel 8, 01. Januar 1853 , San Francisco)
Redwoods / Mammutbäume
Die Bucht, die die Redwoods von San Francisco trennt, ist groß. Ich schätze, dass der Landweg einen Umweg von mindestens 200 Kilometern bedeuten würde. Aber ich habe Zeit. Niemand treibt mich und in den Ebenen ist der Winter gut auszuhalten, vorausgesetzt ein Feuer brennt. Doch das dürfte kein Problem darstellen. Richtung Süden dürfte es sogar keinen wirklichen Winter geben. Ich bin sicher, dass der Wald mir genug Essbares liefern wird. Selbst im Jahr 2015 sind Hasen, Wildschweine, auch Rehe keine Seltenheit, jetzt dürfte der Wald voll von Tieren sein
(Kapitel 8, 01. Januar 1853 , San Francisco)
(Kapitel 8, 01. Januar 1853 , San Francisco)
BAND 3 - Spiel der Gegenwart
Old Mill Park
Ich schüttel
den Kopf. „Nein, nicht wirklich. Es ist nur so, dass – Warte. Da sind
sie.“ Schnell schmiege ich mich an Kays Schulter, um mein Gesicht zu
verbergen. „Wer? Die zwei Mädchen im Bach? Bist du das?“ „Ich
und Carissa“, flüstere ich. „Sie war mal meine beste Freundin, bevor …
Bevor ich sie im Stich gelassen habe.“ Ich schiele an Kays Arm vorbei
zum Bach. Mein jüngeres Selbst und Carissa sind nicht mehr weit
entfernt, vielleicht fünfzehn oder zwanzig Schritte, und ich habe Sorge,
sie erkennt sich in mir wieder. Die Mädchen lachen und spritzen Wasser
mit ihren Füßen aus dem Fluss und sie tragen beide bunte
Freundschaftsarmbänder, ihre Schwurbänder. Mein Magen zieht sich vor
Schuldgefühlen zusammen.
Nicht weit von mir steht ein großer Nadelbaum, der seine knorrigen Arme fächerartig von sich streckt, und ich weiß, dass Dad mich gerügt hätte, denn ich kenne den Namen des Baumes nicht, aber ich kenne ihn. Er steht vor einer Steinbrücke, die den Bach an der Stelle überspannt, wo er zu einem strudelnden Gewässer wird, durchbrochen von großen Steinen, über die Jeremy jedes Mal hüpft, wenn Dad uns die Geschichte von Mill Valley erzählt. Denn kurz hinter der Brücke fällt das seichte Gelände rapide ab und zwischen den dicht gedrängten Redwood-Bäumen steht die Nachbildung der ersten Sägemühle, der Mill Valley seinen Namen zu verdanken hat.
(9.Kapitel Frühling 2010 Mill Valley)
(9.Kapitel Frühling 2010 Mill Valley)
(14.Kapitel, Etwa 2413, Protectum - Australische Wüste)
Wie funktioniert das Gewinnspiel?
Auf allen 8 teilnehmenden Blogs findet ihr je ein Puzzleteil.
Anhand der Vorlage könnt ihr sehen, welche Nummer an welcher Position ist.
Nun müsst ihr die Puzzleteile den Nummern nur noch richtig zu ordnen.
Diese Nummer tragt ihr dann im Formular (ganz am Ende des Beitrages) beim jeweiligen Blognamen ein.
Solltet ihr alles richtig gemacht haben, dann landet ihr im Lostopf für die drei Gewinne.
Regeln
- Ihr müsst nicht Leser der Blogs sein, aber natürlich würden wir uns sehr darüber freuen.
- Ihr habt eine Postadresse in Deutschland.
- Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Einverständnis der Eltern.
- Es gibt keine Garantie für den Versand, falls das Buch auf dem Postweg verloren gehen sollte.
- Ihr seid damit einverstanden, dass eure Adressangaben im Falle der Auslosung an die Autorin weiter geleitet werden.
Gewinne
1. ein eReader - PocketBook Basic Touch - im Wert von 78,- €
2. Die Zeitrausch-Trilogie Band 1 - 3 als eBook
3. Die Zeitrausch-Trilogie Band 3 als eBook
Mit freundlicher Unterstützung von eLesia - der Plattform für eReader und eBooks.
http://www.mein-ereader.de/
http://elesia-ebooks.e-bookshelf.de/
Hier findet Ihr auch die anderen Stationen der Blogtour:
24.11. - Montag: Buchvorstellung 1 - 3
Blog: http://schlunzenbuecher.blogspot.de
25.11. - Dienstag:
Bilder von Handlungsorten und Übersichtskarte
Blog: https://www.facebook.com/pages/Mein-Buch-Meine-Welt/412255698919252?fref=ts
und
http://meinbuchmeinewelt.blogspot.com
26.11. - Mittwoch: Charakterinterview Kay & Alison
Blog: http://piasbuecherinsel.blogspot.de
27.11. - Donnerstag: Die Welt von Top The Realities
Blog: http://buecher-welten.blogspot.de/
28.11. - Freitag: Alles über Zeitreisen
Blog: http://chiasbuecherecke.blogspot.de
29.11. - Samstag: Gestaltung
Blog: http://booksonpetrovafire.blogspot.de
30.11. - Sonntag: Interview mit der Autorin
Blog: http://lebensleseliebelust.blogspot.de
01.12. - Montag:
Charaktervorstellungen / 2. Charakterinterview
Blog: http://buechertraeumerei.blogspot.de
02.12. - Dienstag: Zitat
Blog: http://marys-buecherwelten.blogspot.de
Blog: http://schlunzenbuecher.blogspot.de
25.11. - Dienstag:
Bilder von Handlungsorten und Übersichtskarte
Blog: https://www.facebook.com/pages/Mein-Buch-Meine-Welt/412255698919252?fref=ts
und
http://meinbuchmeinewelt.blogspot.com
26.11. - Mittwoch: Charakterinterview Kay & Alison
Blog: http://piasbuecherinsel.blogspot.de
27.11. - Donnerstag: Die Welt von Top The Realities
Blog: http://buecher-welten.blogspot.de/
28.11. - Freitag: Alles über Zeitreisen
Blog: http://chiasbuecherecke.blogspot.de
29.11. - Samstag: Gestaltung
Blog: http://booksonpetrovafire.blogspot.de
30.11. - Sonntag: Interview mit der Autorin
Blog: http://lebensleseliebelust.blogspot.de
01.12. - Montag:
Charaktervorstellungen / 2. Charakterinterview
Blog: http://buechertraeumerei.blogspot.de
02.12. - Dienstag: Zitat
Blog: http://marys-buecherwelten.blogspot.de
Hallöchen,
AntwortenLöschenda hast du aber viele tolle Orte und Zitate gefunden. Alison ist ja wirklich ganz schön rumgekommen :-)
Ich bin schon gespannt, was das Puzzle ergeben wird.
Und weil ich den Blog noch nicht kannte, bleibe ich auch gleich mal als Leserin hier :-) Ich hab auch schon den Adventskalender entdeckt.
Liebe Grüße und bis demnächst,
Jana von lunasleseecke.blogspot.de/
Liebe Jana
Löschenschön das dir der Beitrag gefällt.
Und ich wünsche dir noch viel spaß weiterhin auf der blogtour und natürlich viel Glück fürs Gewinnspiel